Seniorinnen und Senioren durch digitale Kompetenzen stärken

Gewähltes Thema: Seniorinnen und Senioren durch digitale Kompetenzen stärken. Willkommen auf unserer Startseite, die Mut macht, Hürden abbaut und Lust auf digitales Entdecken weckt. Bleiben Sie neugierig, stellen Sie Fragen und abonnieren Sie unsere Updates, um keine hilfreichen Tipps zu verpassen.

Vom Einschalten bis zur ersten Nachricht: Wir führen Sie sicher durch Home-Bildschirm, WLAN-Verbindung und grundlegende Einstellungen. Kleine Übungen, wie das Verschieben von App-Symbolen oder das Vergrößern von Text, geben schnell Selbstvertrauen. Schreiben Sie uns, welche Funktion Sie zuerst gemeistert haben.

Digitale Grundlagen ohne Angst

Ein gutes Passwort ist länger, enthält verschiedene Zeichen und wird regelmäßig erneuert. Ein Notizbuch an einem sicheren Ort oder ein Passwort-Manager helfen beim Überblick. Probieren Sie eine Merkhilfe aus, etwa Satzanfänge. Teilen Sie Ihre besten Strategien in einem Kommentar.

Digitale Grundlagen ohne Angst

Videotelefonie mit Herz

Ob Familienfeier per Video oder wöchentlicher Kaffeeklatsch: Videotelefonie macht Gesichter, Gesten und Lachen erlebbar. Wir erklären Mikrofon, Kamera, Einladungslinks und Hintergrundgeräusche. Probieren Sie heute einen Anruf und berichten Sie uns, wie es sich angefühlt hat.

Messenger, Emojis und gute Netiquette

Kurz, freundlich, verständlich: Messenger-Nachrichten gelingen besser mit klaren Sätzen und passenden Emojis. Ein „Guten Morgen“ verbindet, ein „Danke“ wärmt. Lesen Sie Nachrichten in Ruhe und antworten Sie im eigenen Tempo. Verraten Sie uns Ihre Lieblings-Emoji-Geschichten.

Online-Treffen und digitale Stammtische

Virtuelle Gruppen sind unkompliziert und bereichernd. Lesen, Kochen, Fotografie – für jedes Interesse gibt es Runden. Wir zeigen, wie Termine erstellt, Links verschickt und Rollen verteilt werden. Machen Sie mit und teilen Sie Ihren Veranstaltungstipp für die Community.
Betrugsmaschen erkennen
Unerwartete Gewinne, dringende Warnungen, seltsame Anhänge: Betrüger erzeugen Druck. Atmen Sie durch, prüfen Sie Absenderadressen und klicken Sie nicht vorschnell. Nutzen Sie die Spam-Funktion und fragen Sie Vertrauenspersonen. Teilen Sie eine verdächtige Nachricht anonym, damit alle lernen.
Datenschutz-Einstellungen verstehen
In Apps und Browsern lassen sich Standort, Kamera und Benachrichtigungen steuern. Weniger ist oft mehr: Nur freigeben, was wirklich nötig ist. Wir zeigen leicht nachvollziehbare Wege durch Menüs. Schreiben Sie uns, welche Einstellung Ihnen sofort Sicherheit vermittelt hat.
Sicher einkaufen und bezahlen
Achten Sie auf vertrauenswürdige Shops, verschlüsselte Verbindungen und nachvollziehbare Rückgaberegeln. Bezahlen Sie bevorzugt über bekannte Dienste oder Rechnung. Prüfen Sie Buchungen regelmäßig. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Teilen Sie Ihren Tipp für verlässliche Online-Geschäfte.
Gesundheit digital organisieren
Arzttermine online buchen, E-Rezepte nutzen, Laborwerte einsehen: Gesundheits-Apps vereinfachen viel. Wir erklären Registrierungen, Sicherheitscodes und Notfallkontakte. Legen Sie Erinnerungen für Medikamente an und testen Sie Videosprechstunden. Kommentieren Sie, welche Funktion Ihren Alltag spürbar erleichtert.
Bankgeschäfte mit Bedacht
Kontostand prüfen, Überweisungen tätigen, Daueraufträge verwalten: Online-Banking spart Wege. Aktivieren Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung und melden Sie Auffälligkeiten sofort. Üben Sie zuerst mit kleinen Beträgen. Schreiben Sie, welche Sicherheitsroutine Sie sich angewöhnt haben.
Unterwegs mit Apps für Mobilität und Freizeit
Fahrpläne, Tickets, Museumsführungen und Übersetzer-Apps erleichtern Unternehmungen. Wir zeigen Offline-Karten, Favoriten und Barrierefreiheitsfilter. Planen Sie einen Ausflug, speichern Sie die Route und teilen Sie Ihre Eindrücke. Welche App begleitet Sie am liebsten?

Kleine Lernziele, große Wirkung

Setzen Sie Wochenziele wie „Fotos senden“ oder „Kontakt speichern“. Notieren Sie Erfolgsmomente, belohnen Sie sich bewusst. Kurze, regelmäßige Einheiten wirken besser als stundenlanges Lernen. Kommentieren Sie Ihr nächstes Lernziel – wir erinnern Sie gern daran.

Üben mit Spaß und Erinnerungstricks

Wiederholen Sie neue Schritte an Alltagsbeispielen: eine Nachricht an die Nachbarin, ein Suchbegriff im Browser. Merksätze und Eselsbrücken helfen, Gesten zu behalten. Teilen Sie Ihren besten Erinnerungstrick, damit unsere Gemeinschaft gemeinsam wächst.

Lerntandems und lokale Gruppen

Gemeinsam lernen schafft Mut. Bilden Sie Tandems mit einer Person auf ähnlichem Niveau oder schließen Sie sich einer Gruppe an. Vereinbaren Sie feste Übungszeiten. Schreiben Sie uns, wenn Sie eine Lernpartnerin oder einen Lernpartner suchen – wir vernetzen gern.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Fotobücher und Familienarchive

Sortieren Sie Bilder, fügen Sie Beschriftungen hinzu und erstellen Sie Jahresalben. So bleiben Geschichten lebendig. Wir erklären Ordnerstrukturen und einfache Bearbeitung. Zeigen Sie uns Ihr Lieblingsbild und erzählen Sie seine Geschichte – andere werden mit Ihnen staunen.

Geschichten teilen und Blogs starten

Schreiben Sie Erinnerungen, Rezepte oder Reisetagebücher online. Eine klare Startseite, regelmäßige Beiträge und Bilder genügen für den Anfang. Kommentieren Sie die Themen, über die Sie schreiben möchten – wir liefern passende Anleitungen und Ermutigung.

Digital helfen und sich vernetzen

Ehrenamtliche Foren, Nachbarschafts-Apps und Mentoring-Plattformen verbinden Menschen, die Unterstützung suchen oder geben. Teilen Sie Ihr Wissen über Telefon, Chat oder Video. Melden Sie sich, wenn Sie mitwirken möchten – wir verknüpfen Interessierte in Ihrer Nähe.
Mariooliveirachef
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.